
Starkes Wachstum in 2024 und optimistischer Ausblick
Prozesse durch Digitalisierung optimieren und Kosten sparen: allinvos, ein führender Anbieter digitaler Lösungen für die Hospitality-Branche, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und gibt einen optimistischen Ausblick für das laufende Jahr. Digitale Angebote sind in der Hotellerie nachgefragt wie nie zuvor.
Eschborn, 17. Februar 2025. "Die Nachfrage nach smarten digitalen Lösungen in der Hotellerie ist so hoch wie nie zuvor. Digitalisierung im Bestell- und Rechnungswesen und im Backoffice ist einer der großen Treiber und Wachstumsbereiche, da sich hier für Hotelbetriebe enorme Kosten sparen lassen und damit in den Betrieben die Basis für effiziente Prozesse und Automatisierung gelegt wird", erklärt Sascha de Clerque, CEO der allinvos. Rückblickend auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 konnte die allinvos ihre Marktposition weiter stärken und zahlreiche neue Hotelbetriebe und Hotelgruppen als neue Kunden gewinnen. Heute setzen mittlerweile über 1.200 Unternehmen aus den Bereichen Hotellerie, Systemgastronomie und Health Care auf allinvos. So ist die Anzahl der Hotels, die mit allinvos zusammenarbeiten, im Jahr 2024 um 7,3 Prozent auf 1.261 Betriebe gestiegen. Zu den neuen Hotels und Hotelgruppen, die allinvos nutzen, gehören unter anderem Orange Hotels & Resort in Berlin mit 17 Hotels und die AHORN Hotels & Resorts mit acht Hotels. Gleich im ersten Quartal 2025 kommen zudem die Hotelgruppe Flemings Hotels mit zwölf Häusern und die drei Hamburger Accor-Hotels Ibis Style Hamburg Hafen, Novotel Hamburg Hafen sowie Pullmann Hamburg Hafen zu allinvos.
Hotel- und Umsatzwachstum plus enorme Kosteneinsparungen für Kunden
Der Erfolg der allinvos lässt sich an vielen Parametern ablesen: So hat sich die Anzahl der Hotelbetriebe, die mit allinvos arbeiten, in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. Die Zahl der Kunden ist von 2019 mit etwas über 600 Betrieben auf über 1.200 gestiegen. Dieses Wachstum spiegelt sich in den Umsatzzahlen der allinvos GmbH wider. So erhöhte sich der Jahresumsatz um rund 2,6 Prozent auf über 2,73 Mio. Euro im vergangenen Geschäftsjahr. Die positive Entwicklung bei allinvos zeigt sich auch am Beispiel der Anzahl der Belege, die über allinvos jährlich im Rechnungsmanagement digital verarbeitet werden: Das Belegvolumen stieg von 1,1 Mio. im Jahr 2023 nochmals um rund neun Prozent auf über 1,2 Mio. im Jahr 2024. Das entspricht rund 100.000 erfassten und verarbeiteten Rechnungsbelegen monatlich. Ein weiteres Goodie: Hotels, die allinvos nutzen, profitieren neben der Vereinfachung und Automatisierung der Rechnungsprozesse auch unmittelbar von Einsparungen, die über die Nutzung von Skonto erzielt werden. So wurden im Jahr 2024 insgesamt für alle allinvos-Kunden rund 1,5 Mio. Euro Skonto-Einsparungen über die digitalen Systeme realisiert.
"Das Jahr 2024 war für uns ein Jahr des Wachstums und der Innovation. Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 sehen wir große Chancen, unsere Marktführerschaft weiter auszubauen und unseren Kunden noch effizientere und sicherere Prozesse zu bieten. Wir sind stolz darauf, ein verlässlicher Partner in der digitalen Transformation der Hospitality-Branche zu sein", kommentiert de Clerque. allinvos ist als Anbieter von Digitallösungen für die Hospitality mittlerweile breit aufgestellt: Die digitalen Angebote umfassen die Bereiche Order (Bestellsystem), Inventory (Warenwirtschaft), Invoice (Kreditoren- und Rechnungsmanagement), Leadity (Nachhaltigkeitsdokumentation). Zudem können über allinvos weitere digitale Tools im Rechnungsmanagement genutzt werden: Vertragsmanagement, Reports und Auswertungen sowie Finanzbuchhaltung und Reisekostenabrechnungen können von Kunden zusätzlich vernetzt und genutzt werden. Dabei ist allinvos mittlerweile in 14 Ländern tätig, unter anderem in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Spanien sowie in England und Sri Lanka. "Wir haben über allinvos den gesamten Procure-to-Pay-Prozess digital abgebildet, was zu enormen Einsparungen und Prozessoptimierungen bei unseren Kunden führt", sagt de Clerque.
Ausblick optimistisch
Für das Jahr 2025 plant allinvos, durch die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich, die seit Januar 2025 in Kraft getreten ist, nochmals einen Schub zu erhalten. "Diese neue gesetzliche Anforderung wird die Digitalisierung der Rechnungsprozesse weiter vorantreiben und den Unternehmen erhebliche Effizienzgewinne ermöglichen, denn wir entsprechen allen europäischen Standards für E-Rechnungen", so de Clerque. "Und wir verfeinern unser Angebot für die Hospitality stetig: Als nächstes planen wir beispielsweise den Ausbau von KI-gestützten Systemen bei der Kontierung von Eingangsrechnungen, was Hotels entlastet, denen im Bereich Finanzbuchhaltung Fachkräfte fehlen. Zudem setzen wir künftig vermehrt einen Fokus auf das Thema Ausgangsrechnungen von Hotels, bei dem wir ebenfalls auf digitale und KI-basierte Systeme setzen", sagt de Clerque. Wirtschaftlich peilt allinvos für 2025 ein Umsatzvolumen von über 3,34 Mio. Euro an.
Pressekontakt:
allinvos GmbH
Frankfurter Straße 10-14, 65760 Eschborn, Deutschland
Anke Cimbal